Stefan Gasterstädt – Curriculum Vitae
Auf dieser Webseite finden Sie einige Angaben zu meinen bisherigen Publikationen, meinen Vorträgen und Messeauftritten, zu Lehrtätigkeiten und zu erhaltenen Auszeichnungen.
You don’t speak german? No Problem! — Move your mouse cursor over the text and you’ll see the english translation.
Veröffentlichungen
Wann immer es mir möglich ist, versuche ich, Ergebnisse meiner eigenen Forschung (bzw. der Forschungsgruppen in denen ich mitwirke) mit Anderen zu teilen.
In der nachfolgenden Liste sind alle Publikationen aufgelistet, bei denen ich der Hauptautor bin oder einen nicht unbedeutenden Anteil hatte.
Wenn Sie Details zu einer oder mehreren dieser Publikationen erhalten möchten, können Sie mich gerne ansprechen.
-
Gasterstädt, Stefan; Gusowski, Markus:
Media Connectivity in SIP Infrastructures: Provider Awareness, Approaches, Consequences, and Applicability.
In:
Atmaca, Tulin (Ed.):
International Journal on Advances in Telecommunications,
2011,
Vol. 4,
No. 3 & 4,
IARIA,
pages 276–292.
ISSN 1942-2601.
Publishing date: April 30th, 2012
-
Gasterstädt, Stefan; Gusowski, Markus; Schnor, Bettina:
SIP Providers’ Awareness of Media Connectivity.
In:
Lorenz, Pascal (Ed.); Gyires, Tibor (Ed.); Pozniak-Koszalka, Iwona (Ed.):
10th International Conference on Networks (ICN 2011),
IARIA,
pages 157–163.
ISBN 978-1-61208-113-7
Conference took place in St. Maarten, The Netherlands Antilles between January 23rd and 28th, 2011.
Publication reveived Best Paper Award,
based on the reviews of the original submission, the camera-ready version, and the presentation during the conference.
-
Kiertscher, Simon; Zinke, Jorg; Gasterstädt, Stefan; Schnor, Bettina:
Cherub: Power Consumption Aware Cluster Resource Management.
In:
Zhu, Peidong (Ed.); Wang, Lizhe (Ed.); Xia, Feng (Ed.); Chen, Huajun (Ed.); McLoughlin, Ian (Ed.); Tsao, Shiao-Li (Ed.); Sato, Mitsuhisa (Ed.); Chai, Sun-Ki (Ed.); King, Irwin (Ed.):
Proceedings of the 2010 IEEE/ACM International Conference on Green Computing and Communications (GREENCOM ’10) & 2010 IEEE/ACM International Conference on Cyber, Physical and Social Computing (CPSCOM ’10),
IEEE Computer Society, Los Alamitos, CA, USA,
pages 325–331.
ISBN 978-0-7695-4331-4, Print-ISBN 978-1-4244-9779-9
Conference took place in Hangzhou, Zhejiang Province, China between December 18th and 20th, 2010.
-
Gasterstädt, Stefan; Schnor, Bettina:
What VoIP-CDR can tell us (not)?
Technical Report (TR-2010-2),
University of Potsdam, Potsdam, Germany.
May, 2010.
ISSN 0946-7580
-
Ellguth, Enrico; Gebser, Martin; Gusowski, Markus; Kaufmann, Benjamin; Kaminski, Roland; Liske, Stefan; Schaub, Torsten; Schneidenbach, Lars; Schnor, Bettina:
A Simple Distributed Conflict-Driven Answer Set Solver.
In:
Erdem, Esra (Ed.); Lin, Fangzhen (Ed.); Schaub, Torsten (Ed.);
University of Potsdam (Organ.):
10th International Conference on Logic Programming and Nonmonotonic Reasoning (LPNMR 2009),
Springer, Lecture Notes in Computer Science (LNCS), Vol. 5753,
pages 490–495.
ISBN 978-3-642-04237-9
Conference took place in Potsdam, Germany between September 14th and 18th, 2009.
-
Liske, Stefan; Schnor, Bettina:
An Efficient Approach for Serving SIP Privacy.
Technical Report (TR-2008-2),
University of Potsdam. Potsdam, Germany.
February, 2008.
ISSN 0946-7580
-
Apitzsch, Felix; Liske, Stefan; Scheffler, Thomas; Schnor, Bettina:
Specifying Security Policies for Electronic Health Records.
In:
Azevedo, Luís (Ed.); Londral, Ana R. (Ed.):
Proceedings of the 1st International Conference on Health Informatics (HEALTHINF 2008), Vol. 2,
INSTICC – Institute for Systems and Technologies of Information, Control and Communication,
pages 82–90.
ISBN 978-989-8111-16-6
Conference took place in Funchal/Madeira, Portugal between January 28th and 31st, 2008.
-
Liske, Stefan; Rebensburg, Klaus; Schnor, Bettina:
Implicit Reputation in a Payment Integrated SIP Network.
In:
Hegering, Heinz-Gerd (Ed.); Reiser, Helmut (Ed.); Schiffers, Michael (Ed.); Nebe, Thomas (Ed.);
Leibniz Computing Center and the Munich Network Management Team (Organ.):
Proceedings of the 14th Annual Workshop of HP Software University Association (HP-SUA),
Infonomics-Consulting, Stuttgart, Germany,
pages 161–170.
ISBN 978-3-00-021690-9
Conference took place in Garching/Munich, Germany between July 8th and 11th, 2007.
-
Liske, Stefan; Rebensburg, Klaus; Schnor, Bettina:
SPIT-Erkennung, -Bekanntgabe und -Abwehr in SIP-Netzwerken.
In:
Buchmann, David (Ed.); Ultes-Nitsche, Ulrich (Ed.):
15. ITG/GI-Fachtagung „Kommunikation in Verteilten Systemen“ (KiVS 2007) – Workshop „Secure Network Configuration“ (NetSec 2007),
Universität Fribourg, Fribourg: DIUF,
pages 33–38.
ISBN 3-9522719-1-8
Conference (and workshop) took place in Bern, Switzerland between February 26th and March 2nd, 2007.
-
Liske, Stefan:
SPIT-freies VoIP – Entwurf und Implementierung einer Protokoll-Architektur zur Vermeidung von SPAM-Anrufen in der Internet-Telefonie.
Diploma Thesis,
University of Potsdam.
Potsdam, Germany,
October 10th, 2005.
Vorträge
Neben der Publikation von Ergebnissen meiner Forschung präsentiere ich diese auch auf Konferenzen oder anderweitigen Events.
(Messetätigkeiten habe ich weiter unten separat aufgelistet.)
Darüber hinaus halte ich auch Vorträge zu (Teil-)Themen meiner Lehre oder meinen ganz eigenen Interessen.
-
Gasterstädt, Stefan:
Das Liskovsche Substitutionsprinzip – Nicht jedes Quadrat ist auch ein Rechteck.
developer day 2012.
(Programm)
Der developer day 2012 fand am 7. Dezember 2012 in Dortmund statt.
-
Gasterstädt, Stefan, Frithjof Schulte:
EJBCA.
developer day 2012.
(Programm)
Der developer day 2012 fand am 7. Dezember 2012 in Dortmund statt.
-
Gasterstädt, Stefan:
Disadvantages of (Good) VoIP Architecture.
Klausurtagung „Informationsgesellschaft“ der Stiftungskollegiaten des Stiftungsverbundkollegs Berlin.
Die Klausurtagung wurde von der Alcatel-Lucent-Stiftung für Kommunikationsforschung organisiert und fand vom 20.–22. Mai 2011 in Berlin, Deutschland statt.
-
Gasterstädt, Stefan:
SIP Providers’ Awareness of Media Connectivity.
10th International Conference on Networks (ICN 2011).
Die Konferenz wurde von der IARIA organisiert und fand vom 23.–28. Januar 2011 in St. Maarten, Niederländische Antillen statt.
Dieser Vortrag ist abschließender Bestandteil der Veröffentlichung „SIP Providers’ Awareness of Media Connectivity“.
-
Gasterstädt, Stefan; Simon Kiertscher:
Einführung in die Skriptprogrammierung mit awk.
7. Brandenburger Linux-Infotag 2010 (BLIT).
Der Linux-Infotag wurde von der Brandenburger Linux User Group e.V. (BraLUG) und der Linux User Group Potsdam (upLUG) organisiert und fand am 6. November 2010 in Potsdam, Deutschland statt.
-
Gasterstädt, Stefan; Simon Kiertscher:
Graphische Aufbereitung von numerischen Daten mittels gnuplot.
7. Brandenburger Linux-Infotag 2010 (BLIT).
Der Linux-Infotag wurde von der Brandenburger Linux User Group e.V. (BraLUG) und der Linux User Group Potsdam (upLUG) organisiert und fand am 6. November 2010 in Potsdam, Deutschland statt.
-
Gasterstädt, Stefan; Sebastian Hübner; Nicolas Rüger:
Praktische Einführung in kryptographische Verfahren und digitale Signaturen.
Projekttage für Schüler div. Schulen (Berlin, Brandenburg).
Die einzelnen Projekttage wurden vom Institut für Informatik, Universität Potsdam organisiert und fanden am
19. September 2008,
18. Dezember 2008,
06. Juli 2009,
19. Januar 2010,
24. Juni 2010 sowie
1. Juli 2010
in Potsdam, Deutschland statt.
-
Liske, Stefan:
Speed-Präsentation meines Forschungsschwerpunktes.
Gong-Show des Hochschulinformationstags der Universität Potsdam.
Der Hochschulinformationstag wurde von der Universität Potsdam organisiert und fand am 13. Juni 2008 in Potsdam/Golm, Deutschland statt.
-
Liske, Stefan:
Fehlende Aspekte neuartiger Techniken – Sicherheit und Datenschutz am Beispiel von Voice-over-IP (VoIP).
6. Kollegiatenkolloquium der Stiftungskollegiaten des Stiftungsverbundkollegs Berlin zum Thema „Informationsgesellschaft im Aufbruch“.
(Ankündigung, Programm)
Das Kolloquium wurde von der Alcatel-Lucent-Stiftung für Kommunikationsforschung organisiert und fand vom 16.–18. Mai 2008 in Wiepersdorf, Deutschland statt.
-
Liske, Stefan:
Implicit Reputation in a Payment Integrated SIP Network.
14th Annual Workshop of HP Software University Association (HP-SUA).
Der Workshop wurde vom Leibniz Computing Center und dem Munich Network Management Team organisiert und fand vom 8.–11. Juli 2007 in Garching/München, Deutschland statt.
Dieser Vortrag ist abschließender Bestandteil der Veröffentlichung „Implicit Reputation in a Payment Integrated SIP Network“.
-
Liske, Stefan:
SPIT-Erkennung, -Bekanntgabe und -Abwehr in SIP-Netzwerken.
Workshop „Netzwerksicherheit: Sichere Netzwerkkonfiguration“ der 15. ITG/GI-Fachtagung „Kommunikation in Verteilten Systemen“ (KiVS 2007).
Der Workshop wurde von der Universität Fribourg organisiert und fand am 1. März 2001 in Bern, Schweiz statt.
Dieser Vortrag ist abschließender Bestandteil der Veröffentlichung „SPIT-Erkennung, -Bekanntgabe und -Abwehr in SIP-Netzwerken“.
-
Liske, Stefan:
Vermeidung von SPAM-Anrufen in der IP-Telefonie.
9. ENUM-Tag der DeNIC.
(Tagungsprotokoll)
Die ENUM-Tag wurde vom Deutsches Network Information Center (DeNIC) organisiert und fand am 3. September 2007 in Frankfurt am Main, Deutschland statt.
Lehrveranstaltungen
Während meiner diversen Anstellungen an der Universität Potsdam war ich für die Durchführung etlicher Lehrveranstaltungen mitverantwortlich.
Meine konkreten Anteile werden in der nachstehenden Tabelle aufgeführt; Die Erklärung zu den verwendeten Kürzeln befindet sich in der Legende darunter.
Ich habe versucht, zu jeder der zurückliegenden Lehrveranstaltung je Semester die passende Webseite zu verlinken.
Das ist mir zugegebenermaßen nicht immer gelungen, aber zumeist verweise ich in diesen Fällen auf eine Alternative, aus der immerhin die damals angebotenen Lehrnhalte ersichtlich sind.
Lehrveranstaltungen mit Beteiligung von Stefan Gasterstädt
Lehrveranstaltung | WS 10/11 | SS 10 | WS 09/10 | SS 09 | WS 08/09 | SS 08 | WS 07/08 | SS 07 | WS 06/07 | SS 06 | SS 04 | WS 03/04 | SS 03 | WS 01/02 | SS 01 | WS 00/01 |
Rechner- und Netzbetrieb I | | | | | | | | | | | | | | Ü | | Ü |
Rechner- und Netzbetrieb II | | | | | | | | | | | | | | | Ü | |
Grundlagen der Programmierung I | | | | | | | | | | | | Ü+ | | | | |
Grundlagen der Programmierung II | | | | | | | | | | | Ü+ | | Ü+ | | | |
Netzwerktechnologien – Basistechnologien | | | | | | | | | | V Ü | | | | | | |
Netzwerktechnologien – Quality of Services | | | | | | | | | V Ü | | | | | | | |
Netzwerktechnologien – Internet Multimediaprotokolle „Standards und Anwendungen“ | | | V+ B A+ O+ | V+ B A+ O+ | V+ B A+ O+ | V+ B A+ O+ | V+ B A+ O+ | V+ B A+ O+ | V+ B A+ O+ | V+ B A+ O+ | | | | | | |
Grundlagen Betriebssysteme und Rechnernetze | V Ü+ K+ | | V Ü+ K+ | | V Ü+ K+ | | Ü K | | | | | | | | | |
Verteilte Systeme | | V Ü+ K+ | | | | V Ü+ K+ | | | | | | | | | | |
Sicherheit in Rechnernetzen | | | | V Ü+ K+ | | | | V Ü+ K+ | | V Ü+ K+ | | | | | | |
Linux Internals | | | | | | V A M | | | | | | | | | | |
Paralleles Rechnen | | | | | | K | | | | | | | | | | |
Praktikum Paralleles Rechnen | | | | | B A+ | | | | | | | | | | | |
Leistungsanalyse: Messen, Modellieren und Simulation | | B A M O | | | B A M | | | A M | | | | | | | | |
C-Programmierung und UNIX-Tools in Theorie und Praxis | V+ Ü+ K+ O | | V+ Ü+ K+ O | | | | | | | | | | | | | |
Cluster und Grid Computing | V O | V O | V O | V O | V O | V O | V O | V O | V O | V O | | | | | | |
- Legende
- V+
- viele/alle Vorlesungen eigenverantwortlich
- V
- einzelne Vorlesung bzw. Vorträge (u. a. Einzelthema, Vertretung)
- Ü+
- viele/alle Übungen mit Aufgabenstellung
- Ü
- einzelne Übungen planmäßig
- A+
- Stellen und Bewerten schriftlicher Ausarbeitungen
- A
- Bewerten schriftlicher Ausarbeitungen
- B
- Betreuung von Studenten(-gruppen)
- M
- Mitbewertung mündlicher Prüfung(en)
- K+
- Formulierung und Kontrolle der Klausur
- K
- Kontrolle der Klausur
- O+
- ganzsemestrige Organisation
- O
- Organisation einzelner Veranstaltungs-Bestandteile
Ausstellungen
Lange Nacht der Wissenschaften 2009
- Präsentation aktueller Forschungsergebnisse aus den Bereichen Mobile Ad-hoc-Netzwerke (MANET) sowie meinem Forschungsschwerpunkt, VoIP-Security.
Schüler-Campus Brandenburg 2008
- Themenpräsentation VoIP und VoIP-Sicherheit; thematisch speziell aufbereitet für die Zielgruppe SchülerInnen.
CeBIT 2008
- Präsentation aktueller Forschungsergebnisse aus den Bereichen Datenschutz im Umfeld der elektronischen Gesundheitskarte sowie meinem Forschungsschwerpunkt, VoIP-Security.
- Die dargestellten Inhalte wurden u. a. in der MAZ aufgegriffen.
CeBIT 2005
- Präsentation aktueller Forschungsergebnisse der Professur für Constraint-Programmierung der Universität Potsdam und des Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik (FIRST) in den Bereichen Constraint-Programmierung und automatischer Planung.
CeBIT 2002
- Präsentation der aktuellen Produkte der Multimedia Hochschulservice Berlin GmbH (MHSG) sowie aktueller Forschungsergebnisse des Forschungsschwerpunkt Prozeßdatenverarbeitung/Prozessrechenzentrum (FSP-PV/PRZ) der TU Berlin im Bereich Hausautomation.
LEARNTEC 2002
- Präsentation der aktuellen Produkte der Multimedia Hochschulservice Berlin GmbH (MHSG).
Internationale Funkausstellung (IFA) 2001
- Präsentation des von mir mitentwickeltem Projekts „Campus-Mobil“, einem mobil verfügbaren Kommunikationsdienst speziell für Studierende und Uni-Angehörige. Bei der Entwicklung arbeiteten verschiedene Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, etwa die Technische Universität Berlin, die Technische Fachhochschule Berlin, die Hochschule der Künste Berlin, die Deutsche Telekom und die Condat AG, zusammen.
- In verschiedenen Medien wurde über diese Initiative berichtet, so auch im UniSPIEGEL oder im Deutschlandradio, wo ich im Rahmen der Sendung „Campus & Karriere“ interviewt wurde. Die Entwicklung dieses Projekts wurde anschließend u. a. an der Uni Kassel vorangetrieben.
Auszeichnungen